Posts mit dem Label Sir Hopsalot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sir Hopsalot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. April 2024

Lautes Frühlingsgeläut ganz leise

 

Worauf hat er sich dabei nur wieder eingelassen?

Sir Hopsalot zergelt, reißt und schwingt wie wild am Seil.

Doch diese blöde Glocke ist kaum zu hören … plik …plik…

Wie soll der Hase so bloß den Frühling einläuten?

Am Ende sagt dann doch niemand den Blumen, Büschen und Bäumen Bescheid, dass sie jetzt loslegen können! Menno, er sollte lieber ein Megafon suchen. Aber das ist ja eher was für Lautsprecher und nicht für Hibbelhasen.

Dabei weiß es der Garten doch schon ...

Idee: SchneiderHein  Fotos: W.Hein

Sonntag, 14. Januar 2024

Was für Zeiten!

 Der schnelle Silvesterbesuch (ein Rückblick)

Hektisch huscht der hibbelige Hase in den Sessel. Kurz vor Mitternacht kommt doch noch Sir Hopsalot zu Besuch. Albert hat ihn schon mit Häppchen erwartet. Dann kann er gleich mit Victoria und ihm mit einem Glas Rhabarber-Wein auf das neue Jahr anstoßen.

Doch der Hase ist viel zu aufgeregt. Schon springt er auf und eilt zum Fernrohr, um weiter nach vorn zu schauen. Er sieht aber nur eine vergrößerte Zimmerecke. Wenn Victoria das wüsste, wäre es ihr gar nicht recht. Albert könnte häufiger die Spinnweben wegmachen.

"Ihr habt eine neue Uhr!" Der Hase hat einen kurzen Moment wieder Platz genommen. "Ja," nickt Albert, "Victoria will sehen, wie die Zeit vergeht."

Aufgeregt spring Sir Hopsalot aus dem Sessel: "Das ist es ja! Genau das! Zeit geht!"

"Und das ist so quälend!" Fast hätte der Hase sich hingesetzt. "Manchmal ist es sogar noch viel schlimmer!"

"Es gibt Minuten, in denen die Zeit schleicht." Damit Albert es sich besser vorstellen kann, zeigt es ihm der Hase besser gleich.

"Wenn die Zeit danach wenigstens hoppeln würde … aber nein … sie kriecht!" Er überlegt: "Immer noch besser als rückwärts oder stillstehen… " Dabei hätte Albert bisweilen gar nichts dagegen, wenn die Zeit stehen bliebe, und er manchen Augenblick zufrieden noch länger geniessen könnte. 

Das ist nichts für den Vollzeitdynamiker, die inzwischen auf der Uhr gelandet ist: "Kann Zeit denn nicht sausen, rennen, rasen? Wenn die Sekunden nur so davonfliegen!"

"Wenn sie wenigstens springen, tanzen und Haken schlagen würde." Für Sir Hopsalot ist die Zeit viel zu träge und langweilig. 'Mögest du in aufregenden Zeiten' leben ist für ihn keine Drohung sondern eine Verheißung.

Der Mäuserich versteht den Hasen nicht. Er schaut auf die Uhr, sie geht doch. Albert versucht den Hasen abzulenken. Er hat ja gerade die alten Zeitungen noch schnell ausgelesen und da ging es auch um die Eisenbahn und deren fehlende Pünktlichkeit: "Ich habe gelesen, die Deutsche Bahn hat Probleme mit der Zeit…"

"Meine Rede!" ruft Sir Hopsalot: "Ich sage nur Bummelzug. Und wenn ein Schnellzug ausfällt, dann ist er gleich aus der Zeit gefallen!" Wer bekommt eigentlich die ganze Zeit, die dann plötzlich über ist? "Wahrscheinlich wird die mir aufgebrummt, damit sie bei mir dann nur noch schleichen kann!"

"Deshalb: Keine Zeit!" Schon verabschiedet sich der Hibbelhase. Er muss noch schnell zu Herrn Kröt, der die Zeit zu Silvester wenigstens ordentlich knallen lässt. "Wenn die Zeit explodiert, dann bin ich dabei," ruft Sir Hopsalot. Albert ist nicht unglücklich – so bleibt mehr Rhabarberwein für ihn. Und das neue Jahr wäre mit dem hektischen Hasen sicher sehr anstrengend gestartet. Da macht er mit Victoria lieber wieder langweilige Silvester.


Idee: SchneiderHein     FotoText: Hein

Manche Geschichten brauchen eben etwas länger, bis sie auf dem Blog erscheinen. Und dann können sie später immer noch auf das richtige Datum geschoben werden ;-)


Freitag, 19. Mai 2023

Hopsalots Himmelfahrt

Nach langer Pause – Sir Hopsalot testet alternative Fortbewegungsarten: Heute das Freischwingen am Vatertag.

Darauf fällt der gewiefte Hektiker nicht herein: Sir Hopsalot hat Schaukelpferde schon getestet und außer ein wenig Rumgeruckel ist dabei nicht viel passiert. Außerdem ist das hier nur eine Kinderversion und für einen ausgewachsenen Spring-ins-Feld viel zu eng.
 
Da haben diese Gartenmöbel schon eher Hasenformat. Doch auch hier lauern die bekannten Gefahren. Zu viel Stillsitzen ist des ADHS-Hibblers Tod.

Da probiert Sir Hopsalot lieber das eifrige Rumfläzen. Er rollt sich eifrig auf der Liege hin und her. Am Ende ist es doch nur ein hektisches Abhängen...

So wird das keine angespannte Freizeit. Sir Hopsalot hätte es wissen können. Für seinen Bewegungsdrang kann eine "Liege" nicht das richtige Möbel sein.

Also muss er vielleicht doch diesen Stuhl ausprobieren. Er umkreist das Gartenmöbel, ob sich da nicht noch ein paar verborgene Extras finden lassen – klappbare Räder oder so einen Brandsatz, damit es ein Feuerstuhl werden kann. Es ist aber nur ein gebogenes Metallrohr mit zwei Stoffbinden.

Enttäuscht lässt sich der Hase in den Sitz fallen. Dabei entgeht ihm fast, dass der Stuhl dabei ein wenig zusammensackt und leicht nachschwingt, wenn Sir Hopsalot sich an die Rückenlehne wirft.

Ist das öde: Im Grünen in der Sonne sitzen und einen leicht gekühlten Weißwein in der Pfote zu halten. Wenn es hier um öffentliches Beschwipsen gehen soll, hätte sich Sir Hopsalot lieber den umherkarriolenden Jungmannhorden anschließen können, die schon mittags mit Bollerwagen, lautem Hiphop und fast unendlichen Alkopops-Voräten durch die Siedlungsstraßen ziehen. Aber das erschien dem Hasen dann doch eine sehr träge Fortbewegung, die im Laufe des Tages sicher noch mehr an Geschwindigkeit einbüßen wird, wenn die Schlangenlinien zwangsläufig zunehmen.

Endlich merkt Sir Hopsalot, dass dieser Stahlbiege-Stuhl gar nicht so dröge ist, wie diese normalen 'Möbel'. Sein Freund Rudi hat dem Hasen-in-Bewegung mal erklärt, dass 'Möbel' von mobil – also beweglich käme. Dabei stehen die meisten dieser Dinger nur bodenbündig und erdverwachsen rum. Und bewegen sich nicht einen Millimeter!

Dieser Stuhl aber schwingt! Und wenn sich der Hase auf die Sitzfläche stellt und dann Schwung holt, sogar noch mehr. Sir Hopsalot ist begeistert. Dass ist ein Stuhl nach seinem Geschmack – damit kann hase eine Auszeit auf Balkonien enorm aufwerten.

Der Meister der Dynamik steigert das Gewippe auf der Sitzfläche, bis der Stuhl auf den Steinplatten zu tänzeln beginnt. Da geht doch noch was. Sir Hopsalot holt ganz viel Schwung und …

… hebt ab! Der Stuhl macht bei der plötzlichen Gewichtsabnahme sogar einen kleinen Satz nach vorn.

Der Hase springt wie entfesselt auf dem Stuhl auf und ab. Erst völlig losgelöst und dann wieder runter auf die Sitzfläche für die nächste Himmelfahrt.

Sir Hopsalot hat endlich sein 'Sitzen' gefunden!

Eigentlich bleibt dem Hasen völlig unverständlich, warum es überhaupt noch andere Stühle gibt. Und warum nicht alle so abgehoben sitzen wollen wie er. Es wäre doch bei steifen Banketten, drögen Hochzeitstafeln, im noblen Restaurant viel lebendiger und würde auch ein bestuhltes Rockkonzert zu ganz neuen Höhepunkten führen.
 
Immer wilder springt der Hase und genießt dabei seine Entspannung im Grünen.

Bei einem begeisterten Ausfallschritt ist leider nur die Weinflasche im Weg. Das ist vielleicht der Grund, warum in Restaurants solche Stühle doch nicht so praktisch sind. Und warum die meisten Gäste auf ihren Stühlen so gerne verharren und darauf wie festgeklebt hängen. Diese alten Kneipenkleber!

Die Grenze der Freiheit ist wohl die Stabilität der Alkoholversorgung am Vatertag. Wenn die in Gefahr gerät, hört der Spass auf.

Außerdem muss Sir Hopsalot zugeben, dass diese Art des Sitzens auf Dauer doch etwas anstrengend ist. Völlig außer Atem hängt er auf der Sitzfläche und überlegt, ob er jetzt warten muss, bis der nächste Bollerwagen in männlicher Begleitung mit wummernden Bässen und Kaltgetränken vorbei kommt.


Idee: SchneiderHein    Ausführung: SchneiderHein     Text: W.Hein

Sir Hopsalot, das Bewegungstalent, wartet schon lange, endlich das Freischwingen testen zu können. Nun an einem Feiertag im Mai ist es endlich soweit.


Mittwoch, 12. April 2023

Die Eier schaukeln

 

Sir Hopsalot ist ein erfahrener Osterspringer.

Er prüft noch einmal die Absprungrampe. Es wird schon ein mächtiger Hopser werden.

Er schätzt noch mal die Höhe. Das Ei baumelt doch nur knapp über den Ohrenspitzen.


Die Aufgabe ist es sich senkrecht nach oben zu schrauben. Er hat nicht viel Platz zu den Seiten: Hinter sich die Wand und vor sich der Abgrund.

Es gäbe noch eine Alternative – dann wäre sein Absprungpunkt höher …

Aber das nächste Ei hängt dafür höher.

Also zurück auf Anfang. Ein beherzter Sprung von der Hühnerleiter schon schaukelt das Ei.

Wenig später hangelt sich der Hase durch das Geäst, bis rings um ihn herum alle Eier im Takt wippen.

Sir Hopsalot klettert noch mitig durch den Eierschaukel, als ihm auffiel, dass es bis jetzt keiner bemerkt hat. Er wird alles noch einmal tun müssen. Wenn endlich jemand zusehen würde …

Idee: SchneiderHein     Deko: S.Schneider     Fotos: W.Hein



Samstag, 15. Mai 2021

Do the Hopsalot-Hop (again)

 

Eine Zeitmaschine bräuchte man. Die kleine weiße Maus steht inmitten von Hits, Hits, Hits. Sie hat als aktiver"Plagegeist" natürlich auch eine Gitarre und könnte vieles davon nachspielen. Aber als Nachspielerin bekommt man viel weniger Geld. Mit einer Zeitmaschine könnte sie die Erste sein, die diese Hits spielt und damit als Erste das große Geld machen...

Wo sind sie da bloß reingeraten? Angelina und Sir Hopsalot haben die Schuppentür aufgezogen und sind mit dem Sonnenlicht in das unbekannte Lager hineingeschlüpft.

Hier stehen lauter bunte Kisten rum. "Musikkisten sind das," die graue Maus hat so etwas in alten Filmen gesehen. "Mit viel Chrom und Plastik stehen die in den Filmen immer in den Imbissen oder Bars herum." Der Hase staunt nicht schlecht. So viele Musiktruhen auf einem Haufen. Wer die hier wohl eingelagert hat?

Ob die ollen Kästen noch Musik machen können? Auch eine kleine weiße Maus stromert immer noch zwischen den bunten Plastikschränken umher. Das lässt sich doch herausfinden. Der weiße Nager klettert schnell zu Knöpfen und Schaltern herauf. Die flinken Pfoten tanzen über die Tasten und – oh Wunder – die erste Musiktruhe erwacht zum Leben: Bop bopa-a-lu a whop bam boo. Tutti frutti, oh Rudy. Schnell springt die Maus zur nächsten Tastatur.

O-o-only you can make all this change in me. Tutti frutti, oh Rudy. "Duu-wapp-alu-wapp-dann-duu," summt der Hase und – ob er will oder nicht – er beginnt im Takt zu wippen. Got a girl named Sue, she knows just what to do. Schon tänzelt er im Takt.

Momma, pappa told me: 'Son, you better watch your step.' Wenn er nur wüsste in welchen, denn schon spielen immer mehr von diesen Tontruhen:
Oh yes, I'm the great pretender. Pretending that I'm doing well. Und jede dudelt etwas anderes: Tutti frutti, oh Rudy. A whop bop-a-lu a whop bam boo.

Good golly Miss Molly, sure like to ball. Die kleine weiße Maus will wissen, ob wirklich alle Dinger 'funsionieren'. Well, it's one for the money. Two for the show. Und das so schnell wie möglich: Let's rock, everybody, let's rock. Everybody in the whole cell block was dancing to the jailhouse rock.

Step on my blue suede shoes. Die kleine Nagerin ist begeistert. O-o-only you can make all this change in me. Aus jeder dieser Riesenkisten kommt nicht nur ein satter Klang. Sie blinken und leuchten in allen Farben dazu im Takt. See you later alligator. After 'while crocodile.

You shake my nerves and you rattle my brain. Too much love drives a man insane.
Der arme Hase kann gar nicht anders. Weeeeh, kiss me baby! Ooooooh, feels good! Er muss tanzen, springen, sich drehen und hüpfen. You can burn my house. Steal my car. Die Musik treibt ihn an und immer weiter. I'm gonna wait till the midnight hour. That's when my love comes tumbling down.

Goodness gracious, great balls of fire! "Kannst-duu-wapp-nicht-malapp-Pause machen," schnauft der Hase. "Da-uund-alles-duwapp-nacheinader-spielen?" Night and day. You are the one.

Volare, oh, oh, cantare, oh, oh, oh, oh. Nel blu dipinto di blu. Noch ein Lied stimmt in das Durcheinander ein.
I'm gonna wait till the midnight hour. Der Hase weiß schon jetzt nicht mehr, welchem Takt er folgen soll. Let's rock, everybody, let's rock. Everybody in the whole cell block was dancing to the jailhouse rock.

Though we're apart. You're part of me still. Angelina staunt, dass sie in diesem ganzen Lärm doch noch immer wieder einzelne Musikstücke wieder erkennt. For you were my thrill on Blueberry Hill. Doch bevor ihr der Titel einfällt – es liegt ihr schon auf der Zunge – drängelt sich schon der nächste bekannte Hit dazwischen. What a wonderful world, yes, I think to myself.

Hoffentlich ist es bald vorbei. I'm so young and you're so old. This, my darling, I've been told. Sir Hopsalot springt und schüttelt sich. So eine Single hat doch nie mehr als drei Minuten? Oh, please stay by me, Diana. Sonst wäre es doch nie ein Hit geworden? I love you with my heart Oh-oh, oh-oh, oh-oh Oder was treibt die kleine weiße Maus da noch? Goodness gracious, great balls of fire! Wenn Sir Hopsalot Pech hat, findet sie für alle Stücke eine Endlosschleife.

Tu vuo' fa' ll'americano mericano, mericano... ma si' nato in Italy!
Was will die graue Maus? Sir Hopsalot kann nur hilflos die Löffel schütteln. Candy Man, hey Candy Man… Bei all dem Musikdurcheinander versteht er überhaupt nichts. Come on let's twist again like we did last summer. Das ist schon schwierig, wenn ihn nur ein einziges Musikstück ablenkt, weil er immer überall dem Takt folgen will. That's amore. Aber nun ist es eine ganze Top-20-Hitparade … gleichzeitig! Que sera, sera, whatever will be, will be; the future's not ours to see.

Angelina nähert sich erst vorsichtig, als der Radius des Hasen für unerwartete Ausfallschritte wieder kleiner wird. You didn't have to love me like you did. Sir Hopsalot tänzelt wieder von einem Bein aufs andere,… But you did, but you did um ein wenig zu verschnaufen. And now the end is near. Er versucht den Takt einer ruhigeren Nummern in dem Vielklang zu erwischen. And so I face the final curtain. And I thank you.

Da ist er wieder: Der Ausdruckstänzer! Volare, oh, oh… Der Schattenboxer! Cantare, oh, oh, oh, oh... Der Raumgreifer,… Nel blu dipinto di blu… dem eine Maus besser nicht in die Quere kommt. Felice di stare lassu.

Der Hase stapft im Takt auf den Dielenboden. Er hat schon Seitenstechen von der wilden Hopserei. I think of you. Day and night. Das ist jetzt ein ruhiger Mittelteil. Don't you step on my blue suede shoes. Doch schon wippen die Löffel wieder abwechselnd nach rechts und nach links. Who can take the rainbow? Dann ein stetes Kopfnicken,…  Wrap it in a sigh …bevor die Bewegung die Schultern erfasst…  Soak it in the sun and make a groovy lemon pie …und die Pfoten passend zum Schlagzeug Löcher in Luft hauen. The Candy Man! Als auch noch die Hüfte nur noch schwingt,…  The Candy Man can! ist es um die Ruhe geschehen. The Candy Man can cause… Mit einer wirbelnden Drehung springt das Langohr wieder mitten auf die Tanzfläche …he mixes it with love and makes the world taste good.

Doch kaum setzt die nächste Strophe eines Rock'n'Roll Klassiker mit dem furiosen Ohrwurm ein,…  She rock to the east, she rock to the west …treibt es den armen Hasen zu immer neuen Riesensprüngen und großen Gesten. But she's the girl that I know best. Plötzlich ist der Hase verschwunden, doch die Mäuse hören ihn im nächsten Gang japsen und die Pfoten patschen auf die Fliesen. Night and day. You are the one. Only you beneath the moon and under the sun. "Musstest du wirklich alle Boxen in Gang setzen?" fragt Angelina die weiße Maus. And I think to myself what a wonderful world. Die zuckt nur mit den Schultern: So ist ihre Natur. Der Hase muss tanzen und sie muss alles ausprobieren – und hat nie genug Zeit dafür! And more, much more than this I did it my way.

Tutti frutti, oh Rudy. Das muss doch ein Ende haben! Tutti frutti, oh Rudy. Entnervt hämmert Sir Hopsalot auf der blinkenden Tastatur der lautesten Musikbox ein. Tutti frutti, oh Rudy. Doch die einzige Reaktion, die er dabei erreicht, ist … das Stück fängt wieder von vorn an. Bop bopa-a-lu a whop bam boo.

Die graue Maus sieht sich verwundert um. Like the beat beat beat of the tom-tom. Plötzlich ist der wilde Rammler verschwunden. Inzwischen ist er in dem lärmenden Chaos nicht mehr so leicht zu orten. I'm gonna wait till the stars come out. Viele Stücke nähern sich ihrem Höhepunkt und…  And see that twinkle in your eyes …ziehen noch einmal Lautstärke und Tempo an. I'm gonna wait till the midnight hour. Doch dann hört sie das Japsen und gleichzeitig hurtiges Pfotengetrappel. Yeah, let's twist again, like we did last year. Und mit einem Sprung ist er wieder da, landet im Ausfallschritt und schwingt die Fäuste im Takt: All you want to do is ride around Sally, Huh! 

That's amore. Wenig später steht Sir Hopsalot endlich vollkommen ausgepumpt… With a happy refrain… neben den beiden Mäusen: "Ich kann-na-napp du-wapp nicht mehr…“ …just singin', singin' in the rain.

Vorher muss er doch nur diese wilden Lärmkisten stoppen. When I bit off more than I could chew. Hektisch hämmert auf die Tasten ein,… But with it all, when there was doubt …wenn es ihn hüpfend mal wieder… i ate it up than spite it out …an einer blinkenden Hit-Maschine vorbei treibt. When the stars make you drool just like a pasta e fasul. …my way.

"Komm endlich mit!" Bells will ring ting-a-ling-a-ling, ting-a-ling-a-ling… Die Mäuse winken ihm zu und halten sich danach die Ohren zu. And you'll sing 'Vita bella' "Wir gehen. Es ist doch unerträglich laut." Hearts will play tippy-tippy-tay, tippy-tippy-tay…

"Ja-wappulapp-gleich!" stößt das Langohr hervor. "Ich-bebop-komme-duwapp-gleich!" Kiss me baby, Ooooooh! feels good! Er würde gern gehen, aber noch treibt ihn der Takt. I'm really nervous, but it sure is fun. Die Mäuse drehen sich noch ein letztes Mal um, bevor sie aufbrechen. Come on, baby, you drive me crazy! Sir Hopsalat winkt zurück und dann reißt ihn die Musik wieder mit. Goodness gracious, great balls of fire! 


Fotos: W.Hein

Diese Geschichte gab es schon einmal. Das ist also ein Remake in neuer Kulisse und einigen wenigen Änderungen. Die meisten ergeben sich aus den etwas anderen Blickwinkeln und aus dem Wissen späterer Jahre (Hier liegt inzwischen der Start für die Zeitreisen). Warum es hier jetzt veröffentlicht wird? Nun, es wäre eine Möglichkeit, die alten Geschichten wieder ins Rampenlicht zu zerren, da ein Archiv für viele Blogbesucher weniger eine Schatzsuche denn ein Staubfänger mit Altlasten ist. Aber eigentlich geht es nur darum, dass Sir Hopsalot als Ausdruckstänzer auch einen zweiten Auftritt mit Bravour meistert.

Schon damals 2017 gibt es wohl zu wenige Leser für eine echte 'Challenge': 
Wie viele Hits werden hier gespielt und vor allem welche?