Posts mit dem Label Ralph der Märzhase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ralph der Märzhase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. April 2023

Eierrauschen im Blätterwald

 

Die Räderhasen sind viel zu flink für das Hasenmädchen. Auf ihren Bettenknopfrädern sausen sie los.

Puh! das war wohl nix. Die kleinen weißen Rasehasen sind längst auf und davon.

Aber das ist ja der Vorteil von Rundkursen wie einer Hochbecken-Umrandung. Schnell sind sie auch wieder da.

Nicht nur das kleine weiße Küken – auch Lina ist froh, ihre Eier für ein Jahr behalten zu können. Da hat so ein Osterstreik der Hasen wirklich Vorteile.

Auch das Schlappohr in Lavendel hat sich für Eier in Tarnfarbe entschieden. Weniger im Grün aber vor dem eigenen Fell fallen die Eier doch kaum auf und können so an den Fremdnestern besser vorbei gemogelt werden.

Ein Streik der Osterhasen kann einem Märzhasen oder einem Schneehasen ziemlich egal sein. Der eine ist als Bote nicht zuverlässig genug und ist einfach nicht richtig gekleidet. Obwohl es doch schon weiße Ostern gegeben hat. Aber dennoch bestehen alle auf Frühlingsblühern und frischen Farben und das schon die Bienen summen …
 
Nun Bienen hat der Schneehasen heute noch nicht gesehen. Dafür nutzen die Meisen die Bastbänder der Eier für ihren Nestbau. So liegt inzwischen immer mehr Baumbehang am Boden.

Die bunten Filzeier haben die Vögel wohl noch nicht entdeckt. Oder es ist ihnen zu mühselig, diese balligen Kugeln wieder in Streifen zerren zu müssen. Und die Bänder sind wohl zu fitzelig.

Lotte überlegt noch, warum die Vögel nicht einfach die Osternester besetzten. Da müssten es doch heute einen gewissen Leerstand geben. Denn gerade schwingt ein Hasenmaus wieder große Reden, wie wichtig doch dieser Streik der Osterhasen ist. Den sollten sie verlängern, damit alle mal merken, dass Osterhasen systemrelevant sind. Und mehr verdienen als schnöden Beifall. Lotte kann nur staunen. Welcher Beifall? Wenn sie doch alles nur heimlich verstecken sollen.  Und nach Ostern vermisst sie doch keiner für das restliche Jahr. Oder will der Hase jetzt Maikäfer zu Pfingsten bringen? Und Wassereis bei hitzefrei?

Idee SchneiderHein    DekoGerümpel    Fotos: Hein


Sonntag, 15. Oktober 2017

Alle Tage



So ein Jahr hat ziemlich viele Tage. Jeden einzelnen davon im neuen "Teddy & Co" Kalender für 2018 zu markieren, dauert viel länger, als es sich der verrückte Hutmacher vorgestellt hat. Dennoch summt er beim zeitfressenden Abstreichen der einzelne Tage – bedeutet doch jeder Strich einen weiteren Feiertag im neuen Jahr.

 Die Schlafmaus ruckelt das Kissen in der Tasse zurecht. Sie will schnell noch etwas vorschlafen, bevor die neue Festsaison beginnt. Wenn hier künftig jeden Tag eine wilde Teegesellschaft gefeiert wird und es in den Tassen hoch her geht … dann ist auch ihre Schlafttasse nicht länger sicher. Eh eine Schlafmaus in dem Moment überhaupt gähnen kann, schwimmt ihr Kuschelkissen in einem Heißgetränk. Bevor es in einem plötzlichen Strudel langsam absinkt.

Den Taschenkalender hat der verrückte Hutmacher fast fertig: Jeden Tag feiern sie einen Nicht-Geburtstag mit einer großen Teeparty. Und damit auch kein Tag vergessen wird, hat er jeden einzelnen Tag als Nicht-Geburtstag markiert. Die Planung dafür ist dabei nicht so einfach. Denn natürlich hat jeder – Hutmacher, Schlafmaus oder Märzhase an einem Tag dann einen Doch-Geburtstag, den sie nicht feiern könnten. Aber zum Glück haben sie mit Alisa und Conroy zwei Ehrengäste gefunden, die sich nun beim Nicht-Geburtstag-Haben ablösen können.

Der Märzhase rauft sich seine Löffel. Er versteht den Hutmacher nicht. Wenn sie jeden Tag eine Party feiern, dann muss der rote Feuerkopf die neuen schönen Kalender nicht mit wilden Kritzeln verschandeln. Es muss doch Ausnahmen geben, wenn die Markierungen einen Sinn haben sollen. Doch der Hutmacher behauptet, so eine Nicht-Geburtstagsfeier bleibt etwas Besonderes. Sie ist ja 'mehr' Programm am Tag als keine Nicht-Geburtstagfeier. Und ein 'mehr' sollte man immer mit einem 'mehr' kennzeichnen. Also streicht er gleich auch noch alle Tage im Aufstellkalender 2018 an. Den stellen sie an der Festtafel auf, damit sie sich bei jeder Feier schon auf das nächste Fest freuen können. Und danach ist noch der große Wandkalender dran, den der Hutmacher im Haus aufhängen will. Damit die Ehrengäste keinen Termin im Garten verpassen. Denn ohne Ehrengäste müssten die Tassen tocken bleiben. Und dann würde nur der Schlafmaus nichts fehlen. Sie würde den Tag einfach durchschlafen.


Fotos: W.Hein


Auch in diesem Jahr hat der Kawohl-Verlag den "Teddy & Co"-Kalender für 2018 wieder in drei Größen herausgegeben. Vielleicht wird es den Wandkalender demnächst nicht mehr geben, denn nicht nur die Bären und Wunderländer finden die kleinen Formate offensichtlich praktischer.


Dienstag, 10. Oktober 2017

Ein Jahr der Feiertage



Es ist ein Garten, in dem sich Fuchs und Fuchs 'Guten Tag' sagen.

Denn der Hase hat keine Zeit für solche Nettigkeiten. Er rauft sich seine Märzenhasen-Löffel, wenn er noch weiter dem verrückten Hutmacher zuhören muss.

Der Hutmacher hat alle Teegesellschafter im Freien zusammengerufen. Es gilt, die nächste Saison im Garten zu planen. Denn schließlich will er auch im neuen Jahr so viele wilde Feten mit Heißwassergetränken wie möglich feiern. Allein es fehlen noch die rechten Anlässe.
  
Alisa zieht einen widerstrebenden Conroy in den Garten. Der kleine Bär findet die Gesellschaft der wilden Teegesellschafter immer etwas anstrengend.

Kaum hat der Hutmacher die beiden Bären erblickt, winkt er sie aufgeregt heran: "Das ist ja wunderbar! Ihr habt mir zu eurem Glück gefehlt. Und es soll natürlich auch nicht mein Schaden sein."

" Nicht sein Schaden hah!" grummelt der Bärenjunge im Schlepptau. Ihm schwant schon jetzt nichts Gutes. Doch Alisa lässt nicht locker: "Das wird doch sicher lustig," Sie zerrt weiter an der Pfote. "Fragt sich nur, für wen," brummelt Conroy. 
 
Mit weiten Schwüngen schwingt der Hutmacher das Teesieb. Die beiden kommen gerade richtig zur Festtagsplanung. Zum Glück sind die neuen Kawohl-Kalender von "Teddy & Co" für 2018 längst angekommen. Dort ist jeder Tag des neuen Jahres schon jetzt verzeichnet. So kann ein Hutmacher alles haarklein planen und genau festlegen, wann die Einladungen zur nächsten Teegesellschaft raus müssen.

Die Schlafmaus wollte es sich gerade in der Tasse bequem machen. Doch sie befürchtet, dass sie dennoch kaum zum Schlafen kommen wird. Der Hutmacher wird sicher keine Ruhe geben, bevor nicht jeden Tag eine wilde Party gefeiert wird. Und da geht es auch in Schlaftassen schnell etwas feuchter zu.

Stolz führt der Hutmacher den neuen Kalender vor. Besonders wichtig ist ihm der August: "Seht ihr, das ist doch schon jetzt ein Bild von einer Teegesellschaft. Da müssen wir doch einfach jeden Tag abfeiern." Alisa nickt, aber sie ahnt, dass das ziemlich anstrengend werden kann. Bekommt sie von Tee und Konfekt eigentlich einen Rausch? Oder droht nur Hüftgold und häufige Besuche in der Keramikabteilung des Hauses?

Nun, Conroy ist sicher, dass er vom Konfekt keinen Rausch bekommt. Dafür ist das doch viel zu lecker.

"Eigentlich ist es ganz einfach," verkündet der Festtagsplaner mit dem hohen Hut. "Wir feiern jeden Nicht-Geburtstag!" Er wift seine Stirn spielerisch in Falten, bevor er auf die Bärin zeigt: "Du Alice …" "Alisa," korrigiert ihn schnell die Petzeline "…äh, du Fast-Alice hast an mindestens 364 Tagen im Jahr Nicht-Geburtstag. Und den feiern wir jedes Mal mit einer großen Party." Er freut sich über die eigene Gerissenheit: "Dann sind wir doch schon mal ein gutes Stück weiter,"

"Dann fehlt uns jetzt immer noch ein Tag," sinniert der Rotschopf. Es wäre ihm unerträglich, ausgerechnet an einem Tag im Jahr auf den Tee in Gesellschaft verzichten zu müssen.

Die Schlafmaus dreht sich schnell auf die Seite und versucht rechtzeitig vorzuschlafen. Sie hat es ja schon vorab gewusst. Es wird ein hektisches Jahr werden, und die kleine Schlafmütze wird schlaftrunken von einer Party in die nächste stolpern.

Conroy hat gerade nicht zugehört. Er ist immer noch von den Konfektauslagen abgelenkt.

Der Hutmacher kann sein Glück nicht fassen: "Wir feiern dann im neuen Jahr fast jeden Tag den Nicht-Geburtstag von Fast-Alice. Und wenn es nicht regnet oder stürmt, treffen wir uns hier im Garten. Dann hoch die Tassen und Tee bis zum Abwinken."


"Moment mal," da hat Alisa doch noch eine Frage: "Wir treffen uns hier jeden Tag, an dem ich nicht Geburtstag habe?" Der Hutmacher nickt begeistert: "Korrekt! Und du musst einfach nur kommen. Denn du bist unser Ehrengast." Alisa schluckt: "Das werde ich nicht schaffen. Ich habe doch auch noch andere Dinge zu tun." Nun muss die rote Löwenmähne schlucken: "Das geht nicht. Ohne Ehrengast können wir nicht feiern."

"Hallo junger Freund," der Hutmacher hat vielleicht die rettende Idee. "Du bist doch ein Kein-Conroy." "Ich bin höchstens ein Doch-Conroy!" widerspricht ihm hastig der kleine Bär." "Nen, nein, im Wunderland gibt es keinen Conroy," beharrt der selbsternannte Leiter der Fettagsplanung. "Ich kenne die Schriften und es gibt dort keinen Conroy, du kannst nur ein Kein-Conroy sein."

"Aber sieh, mein Bester, dass du ein Kein-Conroy bist, ist jetzt von unschätzbarem Vorteil. Nur du kannst die verfahrene Situation retten," umschmeichelt er den widerstrebenden Bären. "Wenn du ein Kein-Conroy bist, dann hast du auch einen Kein-Geburtstag. Und das ist quasi das Gleiche wie ein Nicht-Geburtstag."

Ein Kein-Conroy mit einem endlosen Nicht-Geburtstag? Und das soll ein Vorteil sein? Der kleine Bär kann es nicht glauben. Auch wenn es dafür jeden Tag Konfekt satt geben würde.

"Das mache ich auf keinen Fall," Conroy stapft kräftig mit dem Fuß auf, um seinen Worten Nachdruck zu verleihen. "Wenn ich keinen Geburtstag habe, bekomme ich auch keine Geschenke! Und keinen Geburtstagskuchen und darf keine Kerzen ausblasen. Und es kommen keine Freunde und bringen noch mehr Geschenke. Und wenn ich dann keinen Geburtstag mehr habe, dann sind sicher auch Namenstag, Ostern und Weihnachten in Gefahr. Dann sitze ich das ganze Jahr im Garten, süppel Tee und meine Sachen bekommen andere, die sie vielleicht noch nicht mal verdient haben. Das mache ich auf gar keinen Fall!" Und noch ein Fußstampfer als Riesenausrufezeichen. 

"Aber an einigen Tagen könntest du doch?" Der Hutmacher hatte sich diese Sache jetzt nicht so kompliziert vorgestellt. "Meinetwegen," murmelt Conroy. "Und habt ihr beide am selben Tag Geburtstag?" "Natürlich nicht!" rufen die beiden kleinen Bären entrüstet. Sonst gäbe es am Ende nur eine halbe Feier. Da könnten sie ja gleich ihren Geburtstag an Weihnachten haben! Denn da sind Geburtsgeschenke in Weihnachtspapier noch das kleinste Übel! "Dann ist ja alles bestens," Der Hutmacher greift sich den Taschenkalender. "Wir feiern eure Nicht-Geburtstage abwechselnd es kommt, wer gerade Zeit hat. Hauptsache wir haben jeden Tag ein Nicht-Geburtstagskind." Summend beginnt er die Tage im Kalender abzustreichen. Der Märzhase greift sich wieder entsetzt die Schlappohren. "Willst du jetzt jeden Nicht-Geburtstag markieren?"

"Natürlich, es muss doch alles seine Ordnung haben. So … und der Tag ist auch weg." "Aber … aber …" stammelt der Märzhase … "wenn du jeden Tag anstreichst, da kannst du es auch lassen, weil es ja keine Tage ohne Feier gibt." Der Hutmacher kann da nur sanft den Kopf schütteln. Das ist doch das Ziel. Jeder Tag im neuen Jahr wird ein Feiertag. Und das wird er zur Sicherheit für alle hier schon mal ankreuzen.

Es ist ein Garten, wo sich Fuchs und Fuchs auch 'Gute Nacht' sagen. Denn die Hasen raufen sich weiter nur die Löffel.


Fotos: W.Hein


Die drei "Teddy & Co"-Kalender sind auch für das Jahr 2018 im Kawohl-Verlag erschienen. Es gibt wieder den großen Wandkalender, den der Hutmacher im Haus gelassen hat sowie die Postkarten-Version und den kleinen Aufkleberkalender, der hier alle Termine für die kommenden Teegesellschaften verzeichnet bekommt. Da es jedes Mal spannend ist, ob es eine weitere Ausgabe geben wird, freut sich nicht nur der Hutmacher über die aktuellen Kalender. Auch Conroy winkt stolz vom Titel und kann es kaum erwarten, wenn 'sein' Monat dran ist.

Samstag, 19. Oktober 2013

Schwarzfuß



Harald ist inzwischen zu Präzisionswerkzeug für die Holzbearbeitung übergegangen. Mit Stechbeitel und Hobel rückt er dem Steg zu Leibe, um endlich ein ordentliches Glattloch in diesen Splittermurks zu stemmen. Er wundert sich nur, was das wieder für ein Gewusel hinter seinem Rücken ist. Die anderen Bären hier im Garten drömeln offensichtlich wieder nur durch den Tag und verpassen die Freude an geregelter Arbeit.

Little Muck und Madengesicht haben doch Arbeit. Nach ihrem Ausflug in die Bärenhöhle müssen sie wieder mit gezückten Wasserwummen die Langohren im Garten suchen. Da haben sie auch gleich ein neues Hasengesicht gestellt. Der steckt zwar im feinen Zwirn und hat auch keine Federn oder Stirnbänder. Aber Schlappohr bleibt Schlappohr! "Pfoten und Löffel hoch, Fremder!", raunzt Little Muck mit eingeübter Stimme wie ein Reibeisen. Dann muss er erst einmal husten.

"Bitte, das ist sicher ein Irrtum." Lina blickt mit treuem Augenaufschlag direkt in das graue Zauselgesicht des Pistolenschwingers. Ja, also, Langohren sind eigentlich immer laufende Zielscheiben. Aber vom Abspritzen von netten rosa Schweinen hat niemand etwas gesagt.

 "Ich bin ein Märzhase und kein nassbares Langohr!" erhebt der blaue Hase Einspruch. Er findet Wasserflecken überhaupt nicht kleidsam und würde mit dem blassen Nass höchstens einen Tee kochen.

 "Ein Märzhase?" Little Muck staunt: "Da bist ja im Oktober ganz schön aus der Zeit gefallen." Das ändert aber nichts daran, dass der Hütejunge den pingeligen Löffelträger nicht nassspritzen darf. Das wird jetzt in der Prärie ganz schön unübersichtlich, wenn sich auch noch Spielverderber und Fremdhasen rumtreiben.

 "Braucht ihr einen Vampir?" Wenn so ein Monatshase nicht der richtige Präriebewohner ist, dann ist es vielleicht ein zuvorkommende Fürst der Finsternis.

Als der nette Spitzzahn auch noch den Umhang hebt, um eine kleine Blutspende zu erbitten, sucht die zarte Schweineseele Lina Schutz hinter einem starken Heldenrücken.
  
 Nun, Kuhjungen kennen sich mit Blutsaugern nicht so recht aus, der Wilde Westen ist eigentlich immer vampirfrei. Aber die Schwachen und Ängstlichen zu schützen, das kennt der Revolverheld aus unzähligen Duellen Bär gegen Bär.

 Diesen Untoten schickt er in ein nasses Grab!

"Heh! Da bekomme ich einen Schnupfen!" Der kleine Vampir ist erschüttert, wie feucht hier gleich der Empfang ist. Er wollte doch nur einen winzigen Mitternachtsimbiss mit ganz spitzen Zähnen. Diese ungehobelten Landeier! Da sucht er ab jetzt lieber bleiche Burgfräuleins als weiter zu versuchen, diese schießwütigen Viehtreiber anzupieksen.

Auch der blaue Chef der Langohren ist wieder auf dem Kriechpfad. Immer schön in Deckung will er sich an die Bleichbären anpirschen und ihnen einen Pümpel verpassen, bevor die Wasserwummen antworten können. Da entdeckt er ein unbekanntes Langohr.

'Der mit den Hasen maust' ist begeistert. Zu zweit können sie die Hütebären in die Zange nehmen und kreuzweise beschießen. Jetzt muss der Neue nur noch seinen Flitzebogen holen. Doch der ist ein Kriechdienstverweigerer und so ein Stamm von Pazifisten hat überhaupt keine Schiesshilfen oder andere Marterbleichmittel.

Dann zieht er den Kuhjungen eben ein anderes Mal das Fell über die Ohren und nimmt einen Ganzkörperskalp. Nun will der blaue Hibbelhase aber wissen, woran man so eine 'Passipisten-Memme' erkennt. Da zeigt der weiße Hase auf seinen dunklen Spann: "Ich bin ein guter Schwarzfuß."

"Ja, dann bin ich ...", 'der mit dem Hase maust' blickt lange auf seine schmalen Läufe "... dann bin ich wohl ein Hasenfuß."


Fotos: W.Hein

Schwarzfuß ist ein Alpaka-Hase von Eva Tietz. Hasenmaus kommt von Bell Bear Design. Der Märzhase Ralph und die Sau Lina hat Daria Sikora ausgestattet. Unser erster Rica-Bär ist der grauzottelige Herr Maderheim und Anja Fohmann von den Needful Friends hat den kleine Muck gemacht. Hinter dem Vampir steckt Lauritz, ein Rica-Bär, der dafür seinen Matrosenanzug abgelegt hat. Harald von den Tonni Bears hat immer noch keine Zeit, seit er weitere Werkzeuge aus der Bärenhöhle Hannover bekommen hat.