Posts mit dem Label Pepito werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pepito werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Juni 2013

Keine Zeit für Alice



"Keine Zeit! Einfach keine Zeit!" Hektisch blickt der große Hase auf die Taschenuhr in seiner Pfote.

"Ich muss zeitig sein! Es ist doch schon längst die Zeit vorbei für das Zeit-haben." Das Langohr eilt mit Riesenschritten in den Garten. Mit einer Uhr gibt es keine Zeit für Freizeit, denn jede Sekunde wird gemessen und wer keine Zeit verlieren will, muss mit der Zeit gehen, die dafür rennt.

So hat der Hasenläufer keine Zeit für die Raupe oder einen Hutmacher, die gemütlich ein Schwätzchen in der Dämmerung halten. Nur für die immer müde Schlafmaus ist schon längst wieder Schlafenszeit.

Der verrückte Hutmacher findet es noch viel verrückter, wenn man sich keine Zeit nimmt für die Freunde. Auch die Raupe weiß, dass alles seine Zeit hat. So kann sie nur warten, bis sie sich in einen Schmetterling verwandeln kann.

Zeit hat der Hase jetzt wirklich nicht mehr. Die Zeit verrinnt zwischen seinen Pfoten. Die Uhr zeigt es doch unerbittlich: "Oje, oje so viel Zeit ist schon weg. Mir gestohlen und für immer weg!"

Dafür kann einer Giraffe die Zeit gestohlen bleiben. Sie hat sich eine Auszeit genommen und die Schubkarre mitten auf der Freifläche abgestellt. Der Langhals pfeift auf ein ständig rollendes Räderwerk, dass die Karrenschieber dabei voran treibt. Bewegung ist doch kein Selbstzweck und wird oft einfach überschätzt.

Gerome streckt sich noch einmal richtig aus für einen fast reglosen Müssiggang. So eine Räderkarre ist am Anfang noch praktisch, um den richtigen Gartenplatz anzusteuern, doch jetzt soll bitte alles so bleiben, wie es ist.

Eine Grinsekatze zieht nur eine spitze Schnute, wenn sie dieses aufgeregte Gerenne von dem hektischen Zeitjäger sieht. Obwohl im Moment ist Lulu eher ein träger Grinsehase.

"Ich falle aus der Zeit!" Wie kann er nur Zeit sparen, um wieder aufzuholen. Noch schneller laufen? Oder genauer messen ... in Hundertsteln und Tausendsteln? Vielleicht gewinnt man so Zeit?

Ups, das kleine weiße Kaninchen sieht aber sehr neugierig aus. Da hilft nur, dem kleinen Zeitfresser keine Minute für lange Zwischenfragen zu geben: "Keine Zeit!" stößt der große Hase atemlos hervor: "Absolut keine Zeit!"

Dem Eilhasen fehlt wirklich die Zeit für naseweise Nager mit den bohrenden Fragen. Es fängt mit einem harmlosen 'warum' an und dann folgen endlose weitere. "Warum musst du dich so abhetzen? Warum hast du keine Zeit? Warum kommst du zu spät? Warum hast du überhaupt einen Termin gemacht? Warum kann man sich nicht zufällig treffen? Warum ist das dann eine Zeitfrage? Warum dauert sonst alles länger? Warum ..."
  
"Psst! Ist die Frühstückszeit vorbei?" Die beiden Harlekine haben sich schon am Morgen im Garten versteckt, bevor wieder die Clowns verfrühstückt werden können. Jetzt haben sie unter den Büschen das Gefühl für die Zeit verloren.

Es wird bald wieder Abend, diesen Tag haben die Spaßhappen überstanden. Nur knurrt den beiden inzwischen selbst der Magen. Das kommt davon, wenn man selbst nie zum Frühstücken kommt.

Auch 'der mit dem Hasen maust' hat keine Zeit. Er sammelt schon eifrig Stecken und Stöcker für Marterpfähle und Totemstämme. Er will rechtzeitig für den nächsten Indianersommer bereit sein. Auch ein Poccahoppy will wissen, wann es endlich los geht.

Ist es überhaupt ein Gewinn, wenn die Zeit läuft? Woher soll das ein von ihr Getriebener wissen? Was macht Zeit wertvoller? Wenn man mehr reingepresst bekommt, weil hase noch schneller rennt. Oder eine teure Uhr, auf der man sie ablesen kann?

Zwei kleine Bären konnten nicht mehr warten und haben schon mal die Karten neu gemischt und gut verteilt.

Erleichtert hebt der abgehetzte Schnellläufer die Pfote, um hastig zu grüßen. Fast noch in der Zeit kommt der Hase bei seinem Termin an. Eben gerade noch rechtzeitig zu einer Partie Mau Mau mit Alisa und Conroy. Die kleine Bärin will gerade zurück winken ... als der Bärenjunge sich schnell rüber beugt. "Heh, nicht schmulen!" ruft sie entrüstet. "Ich doch nicht!"

Sie spielen Miau-Miau?


Fotos: W.Hein

Keine Zeit ist ein gehetztes Langohr von den Tonni Bears. Seit der Hase eine Uhr hat, macht dem weißen Kaninchen von Alice im Wunderland Konkurrenz. Auch Deb Canham kennt sich im Wunderland aus, denn der kleine Hutmacher, die Schlafmaus und die Raupe kommen aus verschiedenen Alice-Collectionen. Die schwarze Katze Lulu von den Stepi Bären ist eigentlich keine Breitgrinsekatze, aber sie hat die Rolle bekommen, weil unsere grauen Katzen sich überhaupt nicht für Grimassen begeistern können. Nun muss Lulu nur aufpassen. dass übereifrige Bären das rosa Hasenkostüm nicht für die perfekte Zusammenfassung aus Flamingoschlägern und kugeligen Igelbällen halten, um damit herum kicken zu können. Spitzhut Gideon ist auch ein Stepi Bär aus Berlin und Buntpetz Pepito ein Valdorf Bear aus Herford. Giraffen tauchen bei Alice zwar eher selten auf, aber Gerome von den Hampton Bears saß einfach unterwegs im Weg herum und die Robben und Walrösser sind schon im Winterquartier. Der Sommerindianer Hasenmaus kommt aus den Niederlanden von Bell Bears Design. Die kleinen Hoppies hat die North American Bear Company ausgestattet. Jetzt fehlen noch Alisa und Conroy von den Rica Bären, die ein Tierkartenspiel vom Fressnapf entdeckt haben. An diesem Spiel hätte die Herzkönigin nun überhaupt keine Freude, weil Herz und Karo ökig grün sind. Und die grüne Rose ist inzwischen aus unserem Garten verschwunden.


Sonntag, 19. Mai 2013

Ein lustiges Frühstück



Hoffentlich ist bald Mittag. Und sie wären endlich wieder davongekommen. Denn dann will sicher niemand noch ein lustiges Frühstück!

Als Coco und Popcycle noch in den Staaten lebten, haben sie immer wieder gehört, womit Amerikaner versuchen, Deutsch zu lernen: "Haasd Du ssum Fruustuck einen Klaun gegässen?" Also gibt es nicht nur immer weniger Landwirte wegen des Bauernfrühstücks und am Abend müssen sich Jäger und Zigeuner in Acht nehmen, um nicht verschnitzelt zu werden. Auch Clowns, Harlekine, Narren und andere Spaßmacher müssen gerade morgens froh sein, wenn sie nicht verfrühstückt werden. Noch schlimmer ist dieses 'Branschn', wenn das morgentliche Spachteln überhaupt kein Ende findet.

Lulu kann da nur mit dem Kopf schütteln. Die schwarze Katze trägt den Pommel-Spitzhut und ihre Narrenjoppe einfach ganz lässig zum Schrank. Sie ist jetzt ein niedlicher Pink-Hase und damit ja wohl fein raus. Daran könnten sich diese furchtsamen Possenreißer ein Beispiel nehmen und auch umschulen.

Ein Hoppelharlekin ist da nicht so sicher: "Und was ist, wenn es mittags falschen Hasen gibt?"


Fotos: W.Hein

Die furchtsamen Spaßmacher sind der blaugraue Gideon alias 'Winno' von den Stepi-Bären in Berlin, Pepito mit Zweifarben-Altmohair von den Valdorf Bears, ein Hoppy Vanderhare von der North American Bear Company und die beiden Kleinpetze Coco und Popcycle von Deb Canham. Lulu als Ex-Pierotline ist eine Stepi-Bär-Katze, die mit einem Muffy-Kostüm vom Regen in die Traufe kommt.



Samstag, 14. April 2012

Der Buntbär




Ein Harlekin aus 100 Jahre alten Mohairstoffen: dafür mussten jetzt nicht drei schwere Sofagarnituren geopfert werden ... die Ohrensessel erlegt und gehäutet werden, um an die drei Fellfarben zu kommen. Und aus Omas geklöppelten Armlehnenschonern wird noch schnell ein Spitzenkragen für Pepito. Die Wahrheit ist nicht ganz so spektakulär: Es gab Tischläufer und Kissen aus farbigen Mohair, die jetzt ein besseres Leben als Bär führen dürfen.

Pepito ist ein Einzelstück der Valdorf Bären, das zeigt wie beim Recycling 
ein echter Mehrwert entsteht. Und wir haben das gute Gefühl, dass nicht 
irgendwo arme Senioren in ihren gefledderten Couchecken hocken, weil 
Mohairwilderer die wertvollen Stoffe erbeutet haben.

Foto: W.Hein