Die Sonne hat die kleinen Petze aus dem Haus getrieben. Mit langen Lichtfingern schiebt sie die Bären durch die hohen Bäume. Jetzt hüpfen sie von einem Sonnenflecken zum nächsten. Im Schatten ist es noch empfindlich kalt.
Ein Sputnik in den Gedenkemeintüpfeln zuckt zusammen. Es wollte hier in aller Ruhe die Freiluft-Flugsaison eröffnen. Dafür muss sich das rote Fusseltier nur aufs Fliegen konzentrieren und den ganzen anderen Flusenkram, der sonst im Kopf herumschwirrt, dort rauswerfen. Und jetzt kommen diese hellen Stimmen immer näher.
Schon watschelt mit quitschenden Rädern ein Pinguin heran. Das mit dem sanften Abheben wird immer schwieriger, denn schon muss das Sputnik sich auf freundliche Worte konzentrieren. Es sollte doch antworten, wenn eine kleine helle Bärin sagt: "Hallo!" Und dann sogar noch: "Schön, dass du auch hier bist. Hab' schon von Weitem deinen silbernen Popel-Roteller in der Sonne blinken gesehen." Äh, also, upps, das heißt jetzt wohl: "Die Flugtassen hoch!" Öhm, prost, neh, nur: "Tach!"
"Psst, hast du das rote Dosentier schon mal fliegen sehen?" Der kleine Matrose stupst Maylin an. "So richtig mit surrendem Propeller und inner Luft hoch übern Kopf?" Die weiße Bärin schüttelt den Kopf: "Neh, noch nie." Sie kann sich noch nicht einmal an einen blütenkopfrasierenden Tiefflug erinnern. Der blaue Junge gibt keine Ruhe: "Kann es überhaupt fliegen?"
Den Verdacht hat die Kleine ja auch schon länger: Das Sputnik ist als Flieger ein Bodendecker. "Das ist gar nicht schlimm." Sie zeigt dem Sputnik ihren Pinguin: "Hier schau mal! Das ist ein richtiger Vogel, ganz sicher, und er kann trotzdem nicht fliegen."
Conroy ist verwirrt. Ein Flieger bleibt ein Flieger, auch wenn er dabei nicht abhebt? Was macht denn einen Flieger zum Flieger? Ein Flugschein für Scheinflüge? Eine frei drehende Luftschraube auf dem Kopf? Ist dann jeder Ventilator ein Flieger? "Ach Conroy, lass es gut sein. Du willst doch kein Kein-Conroy sein," beruhigt ihn Alisa. Das ist doch etwas vollkommen anderes. Weil er weiß, dass er auf jeden Fall ein Ein-Conroy ist.
Genau wie das Sputnik weiß was es ist: Natürlich ist es ein Flugtier. Das ist alles eine Frage des Willens. Und wenn es sich nur endlich mal konzentrieren könnte, weil hier nicht so ein Trubel herrschen würde. Diese Bären müssen immer so freundlich sein. Und dabei auch noch lärmen und reden. Ein Sputnik muss hier weg!
Und gleich ... gleich wird es wieder davon fliegen. Quasi also ... sofort. Was diese unverschämte Bärin sich nur denkt! Was hat ein Sputnik mit diesen schwarzweißen Vogelrollmops zu tun? ... Es braucht nur etwas Ruhe zum Durchstarten. Wenn es sich nur nicht so aufregen müsste. Weil es doch eine bodenlose Gemeinheit ist, einfach zu behaupten, dass ein Sputnik nicht fliegen könnte. Nur, weil es gerade vielleicht eine kleine Starthemmung hat. Das Sputnik gerade jetzt noch nicht fliegen, weil es sich über diese erdverwachsene Gemeinheit noch immer aufregen muss. So hüpft ein Sputnik über die Blätter und zerrt am Fahrwerk, während die beiden Augen den zaghaft zuckenden Propeller fest im Blick behalten.
"Heh, bleib doch hier!" Die Kleine winkt dem davon hoppelnden Dosenhüpfer hinterher. Sie wollte ihn doch nur trösten. Es muss doch auch Tiefstflieger im erdnahen Bodenverkehr geben.
Oh! Oh! Jetzt verheddert sich der eilige Fusselflieger auch noch in den fisseligen Gedenkemeinranken. So wird er niemals abheben und damit kleine Pinguinschieber doch noch Lügen strafen.
Fotos: W.Hein
Das Sputnik ist ein bodennaher Dosenlenker von den keuns & bears. Der Schiebepinguin der Kleinen hat Deb Canham auf die Räder gestellt. Alisa, Maylin, die Kleine, Conroy und Lauritz sind alles kleine Rica-Bären von Ulrike und Claude Charles.