
Die Sonne lacht über den ganzen Himmel und treibt ein paar
Schäfchenwolken vor sich her. Zeit für eine kleine Bärin,
sich einer großen Aufgabe zu stellen. Der Sommer naht mit
Riesenschritten und der Teich wartet schon. Nelleke muss sich
beeilen, wenn das mit dem Schwimmen nocht etwas werden soll.

Vorbereitungen: Der neue Zweiteiler mit kurzer Hose passt.
Statt Schwimmflügeln hat sie sich lieber einen großen
Schwimmring besorgt. Bei der ersten Anprobe mit aufgeblasenen
Flügeln hingen die Arme immer so komisch in der Luft. Und zum
Plantschen und mit Wasser spritzen muss man doch die Pfoten
frei haben.

und Nelleke stellt sich schon mal ganz dicht ans Wasser.
Das sieht alles schon richtig gut aus ...

Ein großer dunkler Schatten nähert sich aus dem Hintergrund.

Jeden Tag wandert er in den Garten und guckt erst die
grünen Blätterwände und dann den Himmel an. Dann brummelt
und seufzt ein wenig, bevor er wieder zurückkommt. Jetzt
ist er neugierig: "Na, meen Deern, was ist denn das für´n putziges
Spielkram um´m Bauch?"

Und sie braucht ja immer noch jemand, der ihr die Sache
mit dem Schwimmen beibringt. Seebären müssten sich doch auch
mit ganz kleinen Seen auskennen: "Ich muss schwimmen lernen.
Weil doch der Sommer kommt. Jetzt ist das Wasser noch
zu kalt. Aber bald ist das hier ein warmer Schwimmteich.
Mit meinem gelben Luftreifen kann ich nicht untergehen und
Blubb machen."

hat doch nix mit Schwimmen zu tun. Den brauchst du nur,
wenn du in Seenot bist. Du musst doch ohne solchen
aufgeblasenen Kram den Kopf über Wasser behalten.
Das geht aber ganz anners." Er zieht seine blaue
Regenjacke aus.

Nelleke steigt begeistert aus dem Schwimmring.
Ein echter Seebär gibt ihr Schwimmunterricht.

denen was wegschaufelst, dann bleibst du über
den ollen Wellen." Mit großen Armbewegungen
zeigt der alte Seebär, was er meint.

mit ihren Arme und malt große Kreise in die Luft.
Das ist jetzt also Hundepaddeln für kleine Bären. Oder,
wie der alte Seebär sagt, Kraulen. Aber Kraulen hat ja
auch was mit Hunden zu tun. Denn Nelleke krault Nachbars
Bello am liebsten hinter den Ohren.

alte Seebär schaut, ob das auch alles seine Ordnung
hat. Er ist mit seiner kleinen Schülerin sehr zufrieden.
Aber er sagt ihr nicht, dass er, wie so viele Seeebären,
eher ein Theoretiker in Schwimmfragen ist. Seit Jahren
hat er lieber ein Schiff zwischen sich und dem Wasser
oder bevorzugt das hochprozentige Innennass. Badeurlaub
ist doch was für Touristen.

wirklich ne Nette. Also zeigt er ihr als Nächstes
die richtige Beinarbeit. Sie lassen die Füße über den
Steg hängen und schwingen die Beine auf und ab. So
das muss man nun alles gleichzeitig machen. Aber das
geht nur im Wasser und das ist noch zu kalt. Aber bis
dahin kann Nelleke das schon mal weiter üben.

Wenn man sich ganz flach auf das Wasser legt und sich
nicht rührt, dann trägt einen das Wasser. Besonders, wenn
es salzig ist. Nelleke schaut den alten Bären mit großen Augen
an. Ob die Fische das mögen, wenn sie den ganzen Salzstreuer
in den Teich kippt. Vielleicht muss das auch noch viel mehr Salz
sein. Und das Still-auf-dem-Wasser-Liegen ist eigentlich nichts
für quirlige, kleine Mädchen. Nelleke findet Stillsitzen schon doof.

muss ich auch ein Seepferdchen-Schild haben. Auf der
Badehose, damit alle es sehen können." Schon springt
die Kleine auf und rennt ins Haus.

Filzstiften zurück. "So ein Seepferdchen-Zeichen
kann ich doch jetzt schon mal malen. Nachher ist
sicher keine Zeit, weil ich dann ja schwimmen muss."

weiß auch immer wie so etwas aussieht. Der alte Seebär
staunt nicht schlecht, wie flink der rote Stift über das Papier
saust. Die kleine Bärin ist nicht zu bremsen und schon kann
er die ersten Formen erkennen.

gemalt. Mit allen drei Farben. Und freundlich guckt es auch.

Das ist mein Seepferdchenzeichen für tolles Schwimmen."
Der alte Seebär schüttelt den Kopf. "Das ist doch ´n alter
Klepper, der in nem Tümpel planscht. So ein richtiges
Seepferdchen sieht nen büschen anners aus." Und, weil die
Kleine sich doch so viel Mühe gegeben hat: "Meen Dern, du
schwimmst schon so prima auf´m Trocknen - du kriegst sicher
ein echtes Tiefseepferdchen als Abzeichen."

ein richtiges Tiefseepferdchen. Und der alte Seebär
versucht ihr zu erklären, wie so ein Wundertier aussieht.
Das ist nicht ganz einfach, denn selber zeichnen kann er nicht.
So muss sich Nelleke auch ganz viel Mühe geben. Sie ist so tief
in die Arbeit versunken, dass die Kleine noch nicht mal merkt,
wie ihre rausgetreckte Zungenspitze jede Bewegung des
Stiftes mitmacht.

Auch der alte Seebär ist zufrieden. Beide finden,
dass es ein fabelhaftes Seepferdchen geworden ist.
So eines gehört auf Nellekes Badehose. Und der
Sommer kann kommen.
Fotos: W. Hein
Nelleke von U.&C.Charles (RicaBär) / Der alte Seebär (OhRest!) von U.Amadori
Nellekes Bade-Set von U. Schneider / Schwimmring aus der Bärenhöhle, Hannover
10 Kommentare:
Einfach süß Eure Bärengeschichten!! Macht richtig Spaß zu lesen. Übrigens, Ihr habt Post im Mailbriefkasten ;o)
Liebe Grüße
GGG
Hallo Wolfgang, nun wollte ich endlich auch hier mal einen Kommentar hinterlassen. Wir finden Deine Bärengeschichten und -bilder einfach zauberhaft. Du lässt die Bären richtig leben. Man hat das Gefühl beim Ansehen und Lesen, dass es reale Geschichten sind. Wirklich ganz bezaubernd. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. Nach dem schönen Wetter gestern, regnet es hier ja mal wieder. Gruß Birgit
Süüüüß !!! Ganz toll inszeniert !!!
Ich finde die Geschichten toll und die Bilder dazu ganz liebevoll ausgesucht und die Bären passend angezogen. Es macht Spass alles anzusehen :-) Birgit hat recht, es ist als würden die Bären richtig leben !?!?!
Liebe Grüße
Stefanie
Hi, Eure Bärengeschichten sind süß! Wo habt ihr nur immer die vielen Ideen her? LG Andrea
Hallo Ihr.....Schmusibu war total entzückt von der tollen Bärengeschichte und besteht natürlich jetzt prompt auf so ein Seepferdchenabzeichen! Das hab ich nun davon, dass ich ein Schaf Blog Seiten durchstöbern lasse....grins....ganz liebe Grüße an Euch und die Bärenrasselbande senden Manu & Schmusibu
I heart Nelleke. She is too cute for words and what a clever little bear she is! Loved the story about her swimming lessons and about the old sea bear who prefers to imbibe firewater instead of swimming in it.
Your bear stories and illustrations are absolutely wonderful!!!!
Hallo Silke und Wolfgang,
du hattest Recht Silke, diese Geschichte ist wirklich viel fröhlicher! Und es freut mich, dass der brummelige Seebär doch scheinbar gar nicht so brummig ist :-)!
Viele liebe Grüße, Verena
Knuddelig, sensationell, faszinierend, zuckersüß, ...
... einfach bärig!!!!!
Hach, wie süüüüß! Ihr solltet das mal einem Verlag anbieten - für ein Kinderbuch!
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Bären-Ideen!
Um auf Silke's Fragen zu meinen selbstgemachten Tonkugeln zu antworten: Nein, es ist kein VHS-Töpferkurs - ich kann aber nicht beurteilen, ob solche Kurse besser oder schlechter sind....
Die Kugeln werden aus zwei hohlen Halbkugeln hergestellt, die in einer Form aus Gips geformt werden und dann zusammen-"geklebt" werden mit Ton. Unten haben sie nur ein klitzekleines Löchlein, sonst würden sie beim Brennen platzen, hab ich gelernt. ;-))
Viele Grüße an Eure Bären!
Anita
They are darn cute bears!!
Kommentar veröffentlichen